madeingermany1.png

Lackierte Möbel

Hinweise zur Reinigung von Möbeln mit lackierter Oberfläche grundsätzlich reicht in den meisten Fällen ein feuchter Lappen.

Als Reinigungszusatz eignen sich Geschirrspülmittel, Neutralseife oder Allzweckreiniger mit einem neutralen ph-Wert. Saure Reiniger sind ungeeignet. Alkalische Reiniger entfernen fetthaltige Anhaftungen besonders wirkungsvoll. Bei Küchenarbeitsplatten kann der Einsatz dieser Reiniger sinnvoll sein.

Scheuermittel, aggressive Reiniger, Lösemittel oder Verdünner schädigen die Möbeloberflächen und dürfen nicht angewendet werden.

Es sollte, unabhängig vom Reinigungsmittel, niemals so viel Flüssigkeit aufgebracht werden, dass sich Lachen bilden. Diese sind immer eine Gefahr für die Oberfläche. Die Anwendung von Möbelpolituren sind in der Regel entbehrlich bzw. nicht empfehlenswert.

Damit durch spitze oder raue Gegenstände keine Schäden entstehen, sollten unter Vasen, Tischlampen, Schalen und Blumentöpfen möglichst Unterlagen gelegt werden. Bewährt haben sich, neben den klassischen Deckchen, selbstklebende Filzgleiter. In Baumärkten kann man diese auch zum Zuschneiden kaufen. Mit ein bisschen Geschick lassen sie sich so zurechtschneiden und am Dekorationsobjekt befestigen, dass es dem Betrachter überhaupt nicht auffällt.

Sollten dennoch einmal Schäden an der Oberfläche auftreten, sollten diese baldmöglichst ausgebessert werden.

Neuste News

csm_Messestand_Bamberg_1-18_d2b1dcc7ec
Immobilienmesse Franken
mafi - Eicheboden Koralle
Alles aus einem Guss treppauf, treppab
Yacht Foto (c) Hassan Nizam / Unsplash
Yacht-Innenausbau aus Oberfranken

Alle Bereiche

Wohnwelten

Einbaulösungen - Individuell passend zu Ihren Wünschen
Einbaulösung
einbauschrank-nach-mass-600xh
Einbauschränke
Wohnzimmer nach Maß
Wohnzimmer
schreinerei-heidenreich-kueche-600xh
Küche
Badezimmer – Ihr individuelle Badmöbel aus Gesees
Badezimmer

Offene Stellen

Ausbildung zum Schreiner (m/w/d)