madeingermany1.png

Über 90 Jahre Schreinerei Heidenreich

Als Georg Heidenreich im Jahr 1925 in Gesees die Schreinerei Heidenreich gründete war die Welt inmitten einer Wirtschaftskrise, selbst Fußgänger lebten noch gefährlich, denn in Deutschland wurde erst 1924 die erste leuchtende Ampel (am Potsdamer Platz in Berlin) errichtet.

Wie viele Schränke und Möbel wurden in dieser Zeit wohl produziert? Diese Frage können selbst wir nicht beantworten. Trotz der vielen Trends und Krisen ist eines immer gleich geblieben: Die Liebe zum Schreinerhandwerk und unser eigener Anspruch an Qualität.

Für Generationen ausgelegt

Unsere Möbel und Ausstattungslösungen findet man im Oberfränkischem Raum und mittlerweile auch in der ganzen Welt.

Grundlage unseres Erfolges sind unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die als Facharbeiter oder Meister gerne bei uns und für Sie arbeiten. Das zeigt sich auch der der z.T. sehr langen Firmenzugehörigkeit. Als Ausbildungsbetrieb qualifizieren wir seit vielen Jahren regelmäßig den Nachwuchs für unsere Schreinerei.

Tradition „Made in Oberfranken“ ist ein gelebtes Motto mit der wir handwerkliche Tradition mit neuester Technologie kombinieren um für Sie die perfekte Lösung zu finden. Unser Anspruch ist nicht die Masse, sondern nachhaltige und langlebige Möbel-Produktion im Einklang mit der Natur und unseren Werten.

Wir schreinern Möbel für ihr Leben - seit Generationen

Kommen Sie mit auf eine fantastische Reise in das letzte Jahrhundert.

1925-1978

16 m² hatte die Werkstatt, die Georg Heidenreich im Jahr 1925 in Gesees in seinem Wohnhaus gründete. Nach dem 2. Weltkrieg erweiterte er seine Betriebsfläche durch einen Werkstattanbau.

  • 1948 Werkstattanbau, Einstellung des ersten Facharbeiters
  • 1955 Eintritt seines Sohnes Rudolf Heidenreich
  • 1956 Übernahme der Schreinerei Heidenreich durch Rudolf Heidenreich
  • 1959 Bau einer neuen Werkstatt, Bauschreinerei, Möbelhandel, Ausbildungsbetrieb
  • 1975 Eintritt seines Sohnes Günter Heidenreich als Auszubildender

     

1980-1983

1981 absolvierte Günter die Meisterprüfung als jüngster Prüfling im Kammerbezirk.

Der Betrieb wächst: Neubau eines Werkstattgebäudes, Vergrößerung der Produktionsfläche von 200 m² auf 900 m². Neben der Herstellung von Denkmalschutz-fenstern wurden jetzt auch verstärkt Einrichtungen aus Massivholz im ländlichen Stil hergestellt

1984-1989

1984 Neubau der modernen Werkstatt und Reorganisation des Unternehmens. Suche und Einstellung von Möbelschreinern begann…

1990-1995

1990 zieht sich Rudolf Heidenreich aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft zurück und Günter Heidenreich übernimmt als alleiniger Geschäftsführer den Betrieb. Der Schwerpunkt liegt nun auf dem Möbelbau und individuellen architektonischen Designlösungen. Es werden vor allem gemütliche Küchen und Wohnzimmereinrichtungen im rustikalen Stil gefertigt und montiert.

  • 1990 Alleinige Geschäftsführung durch Günter Heidenreich
  • 1995 Umbau des Werkstattgebäudes zum Büro- und Ausstellungsraum

1996-1999

Es werden keine Aufträge mehr von Bauträgern angenommen. Mit dem Umbau des alten Werkstattgebäudes entstehen ein neues Büro und die neue Ausstellung.

Es kommt zur Gründung der Kulmbacher Schreinerinnung und zum Beitritt in die ERFA Gruppe Innenausbau Bayern.

2000-2005

Aus einer Kooperation von sieben Schreinereien aus Bayern wird die Firma Maxl gegründet . 2003 erhalten sie für das Projekt den bayerischen Staatspreis und den „Bayern Online-Preis“.

Mit Maxl werden erste Kontakte zu Münchner Kunden geknüpft.

Die Schreinerei Heidenreich wird Vertragshändler für CABINET-Schranksysteme im Bayreuth und Kulmbach.

  • 2000 Mitbegründer und  Geschäftsführer der Maxl-ERFA Kooperation GmbH
  • 2001 Autorisierter Vertragshändler der CABINET Schranksysteme AG für das Gebiet Bayreuth und Kulmbach, Ausbau eines eigenen Schrankstudios für exklusive Einbauschränke nach Maß
  • 2003 Verleihung des bayerischen Staatspreises für besondere Leistungen im Handwerk für die Maxl-ERFA Kooperation
  • 2003 Verleihung des Bayern Online-Preises an die Maxl-ERFA Kooperation, Weiterentwicklung der Spezialisierung auf hochwertigen Möbelbau, Zusammenarbeit mit einem Münchner Studio für Maßmöbel, sukzessive Vergrößerung des Mitarbeiter-Teams

2006-2009

Der Erfolg der Schreinerei setzt sich international fort. Es folgen Subunternehmeraufträge nach Moskau einschließlich Montage.

 

2010-2012

Die Schreinerei etabliert sich mit Subunternehmeraufträgen im Yachtausbau mit Montagen in Rotterdam, gefolgt von Schreinerei-Aufträgen und Montagen in La Spezia, Kiel, Bremen und Hamburg.

Zur Modernisierung des Maschinenparks wird eine 5Achs CNC Fräsmaschine und weitere Geräte angeschafft, darunter eine neue Kantenanleimmaschine, ein Lackschleifautomat und eine Vakuumpresse. Im Lackierbereich werden neue Lüftungsanlagen eingebaut.

Die Schreierei Heidenreich wird ab 2011 Exklusivpartner von Josko Fenster & Türen

  • 2011 Renovierung der Außenfassaden, Erschließung eines neuen Marktsegmentes: Zulieferer für Luxusjacht-Innenausbau, Anschaffung einer 5-Achs CNC-Maschine und weiterer Premium-Arbeitsmaschinen, erste Montage unseres Teams in Moskau, Exklusiv-Partnerschaft mit Firma Josko – Fenster und Türen aus Österreich, Zusammenarbeit mit einem Möbellackierer: Spezialist für handpolierte Hochglanzoberflächen
  • 2012 Schleifmaschine für exklusive Oberflächen
  • 2012 Übernahme erster internationaler Montageaufträge

2013-2025

  • 2013 Umfassende und aufwendige Renovierung unseres Schrankstudios für exklusive Einbauschränke nach Maß
  • 2014 Komplette Neugestaltung der Ausstellung von Fenstern, Innentüren, Haustüren – überwiegend mit Exponaten der Firma Josko – Fenster und Türen
  • 2015 Neue Hochleistungskompressoren werden eingebaut
    Zum Schutz der Mitarbeiter wird eine Spezialabsauganlage für gesundheitsgefährdenden Stäube montiert.
    Einbau von Dampf-Luftbefeuchtungsanlage für Werkstatträume
  • 2015 Einrichtung von ergonomischen Arbeitsplätzen durch Hubtische und Vakuum Hebeanlage
  • 2015 Ausbau der Oberflächenabteilung für Hochglanzoberflächen in Klavierlack-Qualität sowie metallische- und Speziallacke
  • 2016  Erweiterung der Hofflächen und Parkplätze
  • 2016 Komplettsanierung, Anbau und Umnutzung des ehemaligen Wohnhauses in Sozialräume und einer Musterwohnung als Ausstellungs- und Beratungsraum, Neugestaltung der dazugehörigen Gartenanlage
  • 2019 Erneuerung der Heizungsanlage mit Hoc hfrequenz Abgasreinigung
  • 2020Erneuerung der  Furniersetzmaschine mit hochmoderner Technologie
  • 2022 Modernisierung der Furnierwerkstatt mit neuer Furnier Säge/Fräser mit separater Absaugtechnik, Umgestaltung der Regaleinbauten
  • 2022 Installation einer  leistungsfähigen Photovoltaik Anlage mit 58 KWp Leistung
  • 2022  Einbau einer neuen Telefonanlage
  • 2023 Anschaffung eines Übersee Containers als Ersatzlagerfläche
  • 2024 Anschaffung neuer Sprinter mit Möbelkofferaufbau 3,5 t
  • 2024 Anschaffung großer Anhänger für Fenster- und Glastransporte 3,5 t
  • 2024-2025 Erneuerung der kompletten EDV-Anlage einschließlich Server

  • 2025 Firmenjubiläum: 100 Jahre Schreinerei Heidenreich

Günter Heidenreich

Seit 1973 steht der Chef des Hauses,  Ihnen für jegliche Fragen, jederzeit zur Verfügung unter

E-Mail senden
Tel. 09201 – 9174411

Haben Sie Interesse an einer originalgetreuen Anfertigung oder Restauration?

Gerne beraten wir Sie persönlich vor Ort oder in unserem Standort in Gesees. Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an unter

+49 (0) 9201 – 9174411

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Schreinerei Heidenreich